Programm
17:00 | Ausstellung, Apéro - Elektrofahrzeuge von über 20 verschiedenen Marken von - Photovoltaik & Ladeinfrastruktur von EW Sirnach & Simplee AG - Batteriecheck Aviloo von Hostettler AG - Grundlagen Elektromobilität von Electrosuisse - Referenten-Corner: Die Referenten stehen Ihnen für spezifische |
18:30 | Grusswort Bedeutung des Anlasses für die Auto Welt von Rotz AG. Marius Huber, Geschäftsleiter Swiss Import von Rotz AG |
18:40 | Einführung in die Thematik Urs Schwegler, Projektleiter Electrosuisse |
19:00 | Batterien - Herstellung von Batterien - Recycling von Batterien - Entwicklungstendenzen in der Batterietechnologie - Optimale Batteriekapazität in einem E-Auto Marcel Gauch, Nachhaltigkeitsforscher, Empa St.Gallen |
19:25 | Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern - Lastmanagement: Grundinstallation, Auswahl von Ladestationen, Abrechnung - Unterschiede Stockwerkeigentum – Miete - „Recht auf Laden“ Thomas Etter, Geschäftsleiter Thurgie AG / EW Sirnach AG |
19:50 | Kombination Solarstrom und E-Mobilität - Funktion - Energetisches Potenzial - Zusammenschluss zu Eigenverbrauch ZEV - Stationäre Stromspeicher - Bidirektionales Laden Andreas Jost, Elektro Lehmann AG |
20:15 | Energieförderung des Kantons Thurgau & St.Gallen - Übersicht über die Förderung auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene - Vollzugshinweise - Bisherige Erfahrungen Patrick Rinaldi, Amt für Energie des Kantons Thurgau Lorenz Neher, Energieagentur des Kantons St.Gallen |
20:30 | Diskussion |
20:50 | Ausstellung, Apéro - Übertragung des Fussball-Champions-League-Spiels |
Moderation: Urs Schwegler, Fachspezialist effiziente Mobilität, Electrosuisse, Fehraltorf |
Elektromobilität und Solarenergie werden unsere Energiezukunft prägen. Elektroautos können zu Hause bequem geladen werden. Die Integration der passenden Ladinfrastruktur in die Hauselektrik eröffnet effiziente und ökologisch interessante Möglichkeiten. Sie ist jedoch komplex und erfordert einige Grundkenntnisse.
Daher organisieren wir zusammen mit der Auto Welt von Rotz in Wil / Münchwilen einen Infoabend zum Themenkreis «Elektromobilität und Solarstrom». In vier Workshops können Sie sich in ein top aktuelles Thema vertiefen.
Der Anlass wird umrahmt von einer Ausstellung mit E-Fahrzeugen, Fotovoltaik und Ladeinfrastruktur. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Fachgesellschaft e-mobile
Als Fachgesellschaft e-mobile von Electrosuisse und beschäftigen wir uns mit Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Wir haben zum Ziel, die Entwicklung und Umsetzung von Elektromobilität in der Schweiz voranzutreiben und bieten Informationen, Beratung und Unterstützung für Unternehmen und Behörden in allen Belangen rund um Elektromobilität und erneuerbare Energien an. Wir setzen uns auch für die Schaffung von Standards und Normen ein, um die Interoperabilität und Sicherheit im Bereich der Elektromobilität zu gewährleisten. Zudem organisieren wir regelmässig Veranstaltungen, Schulungen und Workshops, um das Bewusstsein für Elektromobilität zu erhöhen und den Wissenstransfer zu fördern.