E-Mobilität ist nicht mehr wegzudenken. Diverse Fahrzeuge und Ladeinfrastrukturen sind bereits auf dem Markt. Doch wer hat hier noch den Überblick? Und was gibt es zu beachten beim Kauf eines Elektrofahrzeuges oder der Installation einer Ladeinfrastruktur mit Photovoltaikanlage? Alle diese Fragen beantworten wir Ihnen an unserer kostenlosen Infoveranstaltung.
Elektromobilität und Solarstrom sind zwei wichtige Eckpfeiler der Energiestrategie des Bundes. Sie geben uns die vielversprechende Aussicht, Erdöl durch erneuerbare, einheimische Treibstoffe zu ersetzen. Damit verbunden sind zahlreiche verwandte Themen: Die Eigenverbrauchsoptimierung hat bei Besitzern von Photovoltaik-Anlagen hohe Priorität. Der Betrieb eines Elektrofahrzeugs drängt sich daher geradezu auf. Deshalb organisiert e-mobile und die Gemeinde Rafz mit weiteren Partnern am 26. Juni 2021 bei der Saalsporthalle in Rafz die Ausstellung Driving Experience zum Themenkreis «Elektromobilität und Solarstrom».
Hier kann sich das Publikum neutral über diesen vielfältigen Themenkreis beraten lassen, Elektrofahrzeuge unverbindlich Probe fahren und – als seltene Gelegenheit für Kaufinteressierte – diverse Modelle vor Ort direkt miteinander vergleichen.
Probefahren erwünscht!
Die Fachgesellschaft e-mobile
Als technologie- und markenneutrale Fachgesellschaft von Electrosuisse fördert e-mobile effiziente Fahrzeuge und deren Infrastruktur in der Schweiz. Sie trägt als Drehscheibe dazu bei, dass Autogewerbe, Infrastrukturanbieter, Energieversorger und Behörden sich vernetzen und enger zusammenarbeiten. Am Stand von e-mobile können sich Interessierte für Probefahrten anmelden.