e-mobile EnergietagThurgauer Kantonalbank

e-mobile Infotag mit Probefahrten in Horn – Electrosuisse

e-mobile Energieforum Horn

26. Juni 2023
19.00 bis 21.30 Uhr

e-mobile Energietag Horn

1. Juli 2023
09.00 bis 16.00 Uhr

Elektromobilität und Solarenergie sind die Zukunft. Allerdings erschweren die Vielzahl an Fahrzeugen und das Angebot an Ladestationen den Überblick. Wenn Sie darüber nachdenken, ein Elektrofahrzeug zu kaufen und dieses allenfalls sogar mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren, stellen sich viele Fragen.

Eine weitere Herausforderung besteht in der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern. Mit einem so genannten Lastmanagement, das die vorhandene Leistung gleichmässig auf alle angeschlossenen Fahrzeuge verteilt, kann eine teure Verstärkung der Hauszuleitung vermieden werden. Allerdings bedingt dies eine Grundinstallation. Die Kantone Thurgau und St.Gallen sowie diverse Gemeinden, darunter Rorschacherberg und Thal, unterstützen diese mit einem finanziellen Beitrag.

Aufgrund dieser Ausgangslage organisiert die Fachgesellschaft e-mobile zwei Informationsabende (Energieforum) in Rorschacherberg und Horn sowie einen Energietag mit grosser Ausstellung und Probefahrgelegenheiten in Horn.

Aus organisatorischen Gründen ist für die beiden Energieforen in Rorschacherberg und im Bad Horn eine Anmeldung erforderlich. Für Probefahrten am Energietag Horn können im Voraus Zeitfenster gebucht werden.

Probefahren erwünscht!

Die Fachgesellschaft e-mobile

Als Fachgesellschaft e-mobile von Electrosuisse und beschäftigen wir uns mit Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Wir haben zum Ziel, die Entwicklung und Umsetzung von Elektromobilität in der Schweiz voranzutreiben und bieten Informationen, Beratung und Unterstützung für Unternehmen und Behörden in allen Belangen rund um Elektromobilität und erneuerbare Energien an. Wir setzen uns auch für die Schaffung von Standards und Normen ein, um die Interoperabilität und Sicherheit im Bereich der Elektromobilität zu gewährleisten. Zudem organisieren wir regelmässig Veranstaltungen, Schulungen und Workshops, um das Bewusstsein für Elektromobilität zu erhöhen und den Wissenstransfer zu fördern.

Programm Energieforum Horn vom 26. Juni 2023

19:00

Grusswort Bad Horn

Stephan Hinny, Direktor, Hotel Bad Horn

19:10

Solarstrom und E-Mobilität bei WELSER AG

Claudio Forster, Geschäftsführer, WELSER AG, Horn

19:20

Einführung in die Thematik und in die Workshops

Batterien: Rohstoffe, Recycling, Entwicklungstendenzen

Marcel Gauch, Nachhaltigkeitsforscher, Empa St.Gallen

Kombination Solarstrom und E-Mobilität

Patrick Rinaldi, Fachspezialist Elektromobilität, Amt für Energie, Kanton Thurgau

Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern: Lastmanagement, Abrechnung

Gianni Bieri, E4HOME, Rossrüti

Elektro-Nutzfahrzeuge: Angebot, Einsatzgebiete, Ladeinfrastruktur

Karl Streule, Streule & Alder AG, Rorschach

20:10

Workshops zu den vier Themen

20:30

Pause

20:45

Vorstellung der Ergebnisse der Workshops

21:10

Fazit, Schlusswort

21:15

Ausstellung, Apéro

Mit Unterstützung von

Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr
Mehr

Anmeldung Energieforum Horn vom 26. Juni 2023

Buchung Probefahrt oder Beratung am 1. Juli 2023